Wurzelkanal-Behandlung
Starke Zahnschmerzen, Schwellungen oder Beschwerden beim Kauen entstehen oft durch eine Entzündung im Inneren des Zahnes. Dort befindet sich die sogenannte Pulpa (Zahnnerv mit Blutgefäßen und Bindegewebe). Diese kann sich durch Karies, einen Unfall oder andere Ursachen entzünden oder absterben. Dringen Bakterien ein, entstehen häufig heftige Schmerzen.
Ziel der Behandlung
Die Wurzelkanalbehandlung ist oft die letzte Möglichkeit, einen stark geschädigten Zahn zu erhalten. Dabei wird das entzündete oder abgestorbene Gewebe aus dem Zahninneren entfernt. Anschließend wird der Hohlraum sorgfältig gereinigt, desinfiziert und mit einem bakteriendichten Material verschlossen.
Moderne, schonende Methoden
Eine Wurzelkanalbehandlung hat heute einen besseren Ruf verdient:
- Sie ist dank moderner Betäubung in den meisten Fällen nahezu schmerzfrei.
- Wir arbeiten mit maschineller Aufbereitung, elektronischer Längenmessung und ultraschall-aktivierter Desinfektion.
- Diese Verfahren machen die Behandlung schneller, präziser und schonender – oft auch mit weniger Röntgenaufnahmen.
Kostenübernahme
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt grundsätzlich die Wurzelkanalbehandlung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Moderne Zusatzmethoden (z. B. elektrometrische Messung oder erweiterte Desinfektionsverfahren) gehören allerdings nicht zum Leistungsumfang der Kassen. Wir beraten Sie hierzu gerne persönlich.
Nach der Behandlung
Um den Zahn langfristig zu erhalten, sollte er nach einer gewissen Zeit stabilisiert und überkront werden – oft mit einem Stiftaufbau und einer Krone.